Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-10-10 Herkunft:Powered
Elektrokorrosion ist derzeit ein häufiges Problem bei Elektroantrieben neuer Energiefahrzeuge, Windkraftgeneratoren, Schienenverkehr, Schiffsantrieben und Industriemotoren. Mit der Weiterentwicklung der Elektroantriebe neuer Energiefahrzeuge auf 800 V, der weit verbreiteten Verwendung von Siliziumkarbid-Steuerungen und Motordrehzahlen über 20.000 U/min sind herkömmliche Unterdrückungs- und Schadensbegrenzungsmethoden nicht mehr in der Lage, den sich entwickelnden Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Wie können wir also Elektrokorrosion in Motorlagern bekämpfen?
Wellenerdungsringe sind die Lösung!
Die Wellenerdungsringe von Volsun bestehen hauptsächlich aus leitfähigen Fasern und einem Metallkörper und bieten ein geringes Gewicht, einen geringen Widerstand und eine physikalisch stabile Stromübertragung. Unser Cantilever-Design ermöglicht eine weiche, anpassungsfähige Faserbürstenspitze, die sich an die Schaftoberfläche anpasst, was zu hoher Leitfähigkeit und Verschleißfestigkeit sowie geringer Reibung und Geräuschentwicklung während des Betriebs führt.
Um der Marktnachfrage besser gerecht zu werden, aktualisiert Volsun seine Produkte kontinuierlich und stellt gleichzeitig Lösungen für Elektrokorrosionsprobleme sicher. Derzeit befinden sich unsere Wellenerdungsringe in der dritten Generation. Was sind die wichtigsten Durchbrüche bei diesem Wellenerdungsring der dritten Generation? Das kritischste Upgrade ist das vorgefertigte Fasermodul, das dann für eine hochpräzise und hochfeste Verbindung per Laser an den Metallring geschweißt wird. Das macht den Wellenerdungsring der dritten Generation noch wettbewerbsfähiger:
Erstens verfügen wir über eine zentralisierte Optimierung und strenge Kontrolle über Schlüsselmaterialien und Kernprozesse für metallbasierte Carbonfasern von Volsun.
Zweitens wird die Ringstruktur vereinfacht, mit weniger Teilen und optimierten Prozessen, wodurch die manuelle Vormontagezeit erheblich verkürzt wird.
Drittens wurden die Gesamtkosten erheblich gesenkt und übertreffen die Industriestandards um über 20 %.
Viertens, Modularisierung: Unter Beibehaltung der Zuverlässigkeit früherer Generationen haben wir die automatisierten Produktionskapazitäten verbessert, um den Anforderungen von Kunden mit unterschiedlichen Losgrößen besser gerecht zu werden.
Bisher haben wir intensive Partnerschaften mit über 70 % der etablierten inländischen Automobilhersteller aufgebaut, die sowohl traditionelle Marken als auch aufstrebende Automobilhersteller umfassen. Wir sind stolz darauf, bei allen von uns gelieferten leitfähigen Ringen eine Null-Qualitäts-Problematik vorweisen zu können, was ihre nachgewiesene Zuverlässigkeit und Haltbarkeit unter Beweis stellt.
Wenn bei Ihrem Motor auch Probleme mit der elektrischen Korrosion der Lager auftreten, zögern Sie bitte nicht, uns für ein individuelles Design und eine individuelle Lösung zu kontaktieren!